Sie sind nicht angemeldet. Hier einloggen.
Wir alle sind der Kapitän unseres Lebens. Fahren mit dem eigenen Boot auf dem Ozean der Welt. Doch Sie kennen das: Ständig Gegenwind. Kein Land in Sicht. Blinde Passagiere, die sich mitschleppen lassen.
Kapitäne holen sich immer dann, wenn es brenzlig wird, einen Lotsen an Bord. So wie mich. Menschen-Lotsen. Der den Kapitän coacht, wie man den Hafen findet. Den Kurs hält. Hilft, die Segel richtig zu setzen. Oder der als Mediator Konflikte löst. Mit der Mannschaft oder mit anderen Kapitänen.
Gerne bin ich in diesen Rollen für Sie da! Persönlich oder in meinen Kursen, Podcasts und Büchern. Dazu veröffentliche ich hier regelmäßig einen aktuellen Artikel und Newsletter zu den Themen „Äußere und innere Führung, Balance, Resilienz“.
Wollen Sie auch in Ihrem Hafen landen? Meine Artikel und Newsletter komplett lesen? An meinen Videokonferenzen teilnehmen? Dann kommen Sie mit an Bord. Registrieren Sie sich über die Menüauswahl kostenlos oder mit einer Jahresgebühr in meinem „Club der Kapitäne“ und genießen Sie das Gefühl, nicht mehr alleine auf dem großen Ozean der Welt zu sein.
Freuen Sie sich auf den Moment, wo Sie merken, dass Sie die richtigen Segel gesetzt haben – egal, woher der Wind auch bläst.
Meine neuesten Einträge ins Logbuch:
Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:
•
„Der Liebe zu begegnen, ohne sie zu suchen, ist der einzige Weg, um sie zu finden. (Unbekannt)“ – Unbekannt
Psychische Erschöpfung: Teilzeit schützt nicht vor Belastung – und darf nicht unterschätzt werden
•
Eine aktuelle Auswertung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) legt nahe: Teilzeitkräfte fühlen sich genauso erschöpft wie Vollzeitbeschäftigte – und das sei ein Argument gegen die 4-Tage-Woche. Aber Vorsicht: Diese Interpretation greift zu kurz und ignoriert wesentliche arbeitspsychologische Zusammenhänge! Die tägliche Arbeitszeit allein ist nämlich kein verlässlicher Indikator für Erschöpfung. In vielen Berufen leisten…
Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:
•
„Worüber wird geweint und gejammert? Eine Meinung. Was ist Unglück? Ein Meinung. Was ist Zwietracht, Uneinigkeit, Tadel, Anklage, Respektlosigkeit, Dummheit? All dies sind Meinungen und nichts anderes.“ – Epiktus
Treibt uns die Gesellschaft in den Burnout?
•
In diesem Blogbeitrag möchte ich mit dir über die gesellschaftlichen Erwartungen sprechen und wie sie möglicherweise einen Einfluss auf die ansteigenden Fälle von Burnout haben. Hast du dich auch schon einmal gefragt, ob der Druck, immer leistungsfähig zu sein, dein Wohlbefinden beeinträchtigt? Ich lade dich ein, gemeinsam mit mir über die positiven, aber auch…
Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:
•
„Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben.“ – Seneca
Kann mir Zynismus helfen, stark zu werden?
•
In meinem heutigen Beitrag möchte ich mit dir darüber sprechen, wie die Auseinandersetzung mit Zynismus tatsächlich eine Quelle der Stärke sein kann. In Gesprächen und auch auf Podiumsdiskussionen erfahre ich als Teilnehmer oft, dass schon Viele von uns Erfahrungen gemacht haben, die uns zynisch werden lassen. „Wenn die Armen kein Brot haben, sollen sie…
Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:
•
„Nicht die Sprüche sind es, woran es fehlt – die Bücher sind voll davon. Woran es fehlt sind Menschen, die sie anwenden.“ – Epiktus
Warum das Suchen nach Glück oft Unglück bringt
•
In meinem heutigen Artikel geht es um das Phänomen, dass das Streben nach Glück oft zu Unzufriedenheit führen kann. Ich habe mich eingehend mit einer spannenden Studie beschäftigt, die aufzeigt, dass unser aktives Streben nach Glück unsere mentale Energie erschöpfen und unsere Selbstkontrolle beeinträchtigen kann. Wenn ich also versuche, permanent glücklich zu sein, kann…
Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:
•
„Gehe tief in Dich, denn es gibt in Dir eine Quelle des Guten, die nie versiegt, wenn Du nur tief genug gehst.“ – Marcus Aurelius