Menu
Jürgen Loga: Coach,Lotse,Mediator
  • Startseite
  • Login / Logout
  • Meine Angebote
    • Coaching und mehr
    • Vereinbaren Sie einen Termin!
    • Impressum
    • Datenschutz / DSGVO
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Download
  • Anmeldung und Kontoverwaltung
    • Mitgliedschaft im Club der Kapitäne
    • Mein Konto
    • Ihre Daten
    • Kasse
    • Warenkorb
Jürgen Loga: Coach,Lotse,Mediator

Als Chef psychische Belastungen reduzieren – mit Klarheit, Haltung und System

Posted on 10. Juni 20251. Juli 2025 by Jürgen Loga


Mein Praxisimpuls für Führungskräfte!

In über 20 Jahren Coaching- und Beratungspraxis im Bereich Führungspsychologie und psychischer Gesundheit in Unternehmen hat sich eine Erkenntnis immer wieder bestätigt: Ihre Haltung, sehr geehrte Führungskraft, und Ihr Führungsverhalten entscheiden maßgeblich darüber, ob Belastungen am Arbeitsplatz verarbeitet oder krank machen!

Was für viele wie eine Binsenweisheit klingt, ist durch zahlreiche Studien, u. a. der DAK und Techniker Krankenkasse, klar belegt: Führungskräfte prägen das Erleben von Kontrolle, Sicherheit und Sinn – und damit auch die psychische Stabilität ihrer Teams.

Im Folgenden stelle ich Ihnen acht konkrete Handlungsfelder vor, die ich regelmäßig mit Führungsteams in Workshops und Supervisionen bearbeite. Diese Punkte sind keine Theorie, sondern erprobt, überprüft und in der Praxis umsetzbar. Wenn Sie diese Bausteine in Ihrer Führungsarbeit anwenden, reduzieren Sie gezielt psychische Beanspruchungen und erhöhen zugleich Leistungsfähigkeit und Bindung im Team.


1. Sie schaffen Sicherheit durch klare Rahmenbedingungen

Verlässlichkeit entsteht nicht durch Wohlfühlrhetorik, sondern durch klar definierte Strukturen. Arbeitsplatzbeschreibungen, abgestimmte Prozesse, feste Kommunikationskanäle – all das reduziert Komplexität. Mitarbeiter brauchen Orientierung. Wer weiß, woran er ist, wird weniger anfällig für Stresssymptome.

2. Sie vermitteln Ziele – konkret, messbar und nachvollziehbar

Führung heißt: Richtung geben. Dafür brauchen Sie operative und strategische Ziele, die jeder im Team kennt – keine leeren Phrasen, sondern Kennzahlen: Fehlerquote, Bearbeitungszeit, Umsatz. Ohne gemeinsame Zielbilder verlieren Mitarbeiter die Identifikation. Der Rückzug ins Dienst-nach-Vorschrift ist dann oft nicht weit.

3. Sie etablieren klare Regeln – und sorgen für deren Einhaltung

Gleichbehandlung, Gerechtigkeit und Verlässlichkeit entstehen durch transparente Spielregeln. Es reicht nicht, Regeln zu formulieren – sie müssen gelebt werden. Sanktionen sind kein Ausdruck von Härte, sondern von Fairness. Übrigens: Teams akzeptieren Regeln eher, wenn sie an deren Entwicklung beteiligt werden.

4. Sie kommunizieren regelmäßig – ritualisiert und lösungsorientiert

Gesprächsformate wie Morgenrunden, Wochenrückblicke oder strukturierte Feedbackgespräche geben Sicherheit. Gerade in Zeiten hoher Belastung sind Sie als Gesprächspartner gefragt – nicht als Therapeut, sondern als souveräner Zuhörer und lösungsorientierter Gestalter.

5. Sie übernehmen Verantwortung – auch als Vorbild

Ihre Mitarbeitenden beobachten mehr, als Sie denken. Wie Sie mit Stress umgehen, wie konsequent Sie mit Regeln umgehen, ob Sie selbst zu spät kommen oder sich an Vereinbarungen halten – das alles ist ein psychologischer Verstärker. Ihre persönliche Integrität wirkt stärker als jedes Leitbild.

6. Sie schützen Ihre eigenen Ressourcen

Wenn Sie ausbrennen, helfen Sie niemandem. Ihre Haltung im Umgang mit Überlastung, Krankheit, Fehlern – all das prägt das Teamklima. Handeln Sie reflektiert, nicht impulsiv. Schaffen Sie sich selbst einen Rahmen, in dem Sie stabil bleiben können. Das ist kein Egoismus, sondern professionelle Führungsarbeit.

7. Sie geben Feedback – strukturiert und verbindlich

Mitarbeitende brauchen Rückmeldung, und zwar regelmäßig. Und auch Sie brauchen Feedback – von oben, von Kollegen, vom Team. Etablieren Sie Feedback als festen Bestandteil Ihrer Führungsroutine, dokumentieren Sie es, und machen Sie es verbindlich. Ohne Protokoll kein Fortschritt.

8. Sie kümmern sich – konkret, schnell, nachvollziehbar

Empathie allein reicht nicht. Was zählt, ist Ihre Handlungsbereitschaft. Probleme, die gehört, aber nicht gelöst werden, steigern Frustration und Demotivation. Nutzen Sie moderne Tools, um Aufgaben nachzuhalten – oder vereinbaren Sie einfache Meldewege im Team. Wichtig: Ihre Reaktion muss erkennbar sein.


Fazit: Führung ist der stärkste Hebel gegen psychische Fehlbeanspruchung

Gute Führung ist kein Zufall. Sie basiert auf Haltung, System und Reflexion. Diese zehn Punkte sind Ihr Werkzeugkoffer. In Coachings und Supervisionen mit Führungskräften arbeite ich regelmäßig an genau diesen Themen. Manche Führungskräfte schneiden bei Mitarbeiterbefragungen besonders gut ab – weil sie diese Prinzipien leben.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass auch Sie zu diesen Vorbildern gehören!

Wenn Sie konkrete Fragen haben oder eine praxisnahe Begleitung wünschen: Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr
Jürgen Loga
Coach & Berater

für Führung, psychische Gesundheit und Organisationsentwicklung

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Meine Angebote
Kontakt und Termine
Beitritt Club Mitgliedschaft
Login/Logout

Sie sind nicht angemeldet.


Frühere Logbuch-Eintragungen

  • Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:
  • Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:
  • Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:
  • Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:
  • Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:
  • Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:
  • Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:
  • Mein heutiger Rat für Kapitäne im Sturm:

Kategorien

  • Geschenk
  • Kurse und Workshops
  • Mentale Balance
  • Tagesblog
  • Zitate

Archiv der Logbücher

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
Datenschutz
Impressum
Status Mitgliedschaft
Impressum
©2025 Jürgen Loga: Coach,Lotse,Mediator | WordPress Theme by Superb Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}