DIE Messe der DGUV Südwest ist für alle Experten im Bereich psychischer Arbeitsschutz ein Muss, denn hier geben Aufsichtsbehörden und Berufsgenossenschaften Trends, Entscheidungen und und neue Urteile bekannt. Auch ich war schon Redner vor dem Auditorium – doch dieses Jahr war vor allem unser Messestand sehr begehrt!
Die folgenden drei Themen waren für meine Besucher besonders wichtig:
- Das Unterlassen einer psychischen Gefährdungsbeurteilung wird, wenn es zu einem gemeldeten Unfall kommt, jetzt immer öfter als „grob fahrlässig“ eingestuft. Mit der Folge, dass die Versicherung einen Teil der Kosten auf die Führungskraft übertragen kann!
- Für das Homeoffice ist es besonders wichtig, psychische Gefährdungen zu beurteilen. Neue digitale Möglichkeiten sind hier jetzt umsetzbar, es kann die psychische Gefährdungsbeurteilung sogar digital erfolgen!
- Künstliche Intelligenz kann durch das programmierte Verhalten auch psychische Belastungen auslösen – doch wie sieht die Prävention aus, damit es keinen Stress gibt, wenn die Antworten des Chatbot eine mentale Krise auslösen?
Es gab zahlreiche Anfragen nach Terminen mit mir /uns. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn wir erst im Laufe der Woche alle Interessenten kontaktieren können
Ihr
